Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Mitgliederinfo Februar 2007

Rückschau: Wiener Drogenkoordinator besucht den Verein

Der Wiener Drogenkoordinator, Herr MA Michael Dressel, hat den Verein zuletzt am 31. Oktober 2003 und erneut am 29. November 2006 besucht. Bei seinem jüngsten Besuch wurden aktuelle Probleme von Mitgliedern angesprochen, darunter die Frage nach Hilfestellung für "noch nicht betroffene Eltern" und die flächendeckende Suchtprävention an Wiener Schulen. Die Themen des § 13 KAG (Wiener Krankenanstaltengesetz), welcher die schriftliche Zustimmung der gesetzlichen Vertreter für besondere Heilbehandlungen oder Eingriffe bei minderjährigen, suchtkranken Jugendlichen betrifft, wurden ebenfalls diskutiert.

Dressel erklärte, dass aufgrund gesetzlicher Bestimmungen keine Zwangstherapie, auch nicht bei suchtkranken Minderjährigen, möglich sei. Der Verein arbeitet jedoch an einer "Akutberatung" für Eltern. Weitere Diskussionen ergaben den Vorschlag, einen Drogenbeirat in den Wiener Bezirksvertretungen einzuführen, was jedoch von Herrn Dressel abgelehnt wurde. Hingegen versprach er, die Forderung nach Vertretung betroffener Eltern im Wiener Drogenbeirat an die Gesundheitsstadträtin heranzutragen.

Weihnachtsfeier und Hilfe für "Katharina"

Am 20. Dezember 2006 fand die gut besuchte Weihnachtsfeier des Vereins statt. Als besondere Gäste wurden Frau Ingrid Vrana, Bezirksrätin für Drogenangelegenheiten im 21. Bezirk, und der neue Gemeindepastor, Herr Stefan Schröckenfuchs, begrüßt. Die Feier bot ein buntes Programm aus lustigen und besinnlichen Aktivitäten. Der Verein bedankte sich herzlich bei allen Spendern.

Zudem konnte der Verein "Katharina", die fünfjährige Tochter des verstorbenen Thomas Eder, unterstützen. Über die Initiative des Obmanns wurde Radio Wien in die Aktion "Adventkalender" einbezogen, wodurch ein Gutschein in Höhe von € 300,00 von der Firma Intersport Eybl und ein Beitrag von € 300,00 vom Chefredakteur der Fachzeitschrift "Kriminalpolizei", Herr Ferdinand Germadnik, gespendet wurden. Zusätzlich wurde für Katharina ein Sparbuch angelegt, und weitere Unterstützung wurde erbeten.

Einladung zur ChEck iT! – Homebase und Kindergesundheitstag im Wiener Rathaus

Am 18. Januar 2007 besuchte der Obmann die neuen Beratungsräumlichkeiten der Einrichtung "ChEck iT!" in der Gumpendorfer Straße 8, 1060 Wien. "ChEck iT!" ist eine spezialisierte Beratungs- und Informationseinrichtung für Jugendliche und junge Erwachsene im Bereich Freizeitdrogen wie Cannabis und Ecstasy. Die Einrichtung bietet seit Jahren erfolgreich Eventbetreuungen sowie Telefon- und Emailberatungen im Auftrag der Stadt Wien an und wurde für ihr erfolgreiches Handeln mit dem Gesundheitspreis der Stadt Wien ausgezeichnet.

Zudem wurde der Verein am 19. Dezember 2006 eingeladen, sich am 7. Kindergesundheitstag im Wiener Rathaus zu präsentieren. Die Veranstaltung fand am 15. Februar 2007 statt und bot dem Verein die Möglichkeit, sich einem breiteren Publikum vorzustellen. Die Infotische wurden von verschiedenen prominenten Gästen, darunter Herr Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache, besucht.

Vorschau: Einladung zur Messe "Jeder für jeden" im Wiener Rathaus

Für den 25. März 2007 wurde der Verein Wiener Sozialprojekte eingeladen, seine Einrichtungen und Angebote im Rahmen der Messe "Jeder für Jeden" im Wiener Rathaus vorzustellen. Diese Messe dient dazu, soziales Engagement und die Arbeit von Vereinen und Organisationen für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger Wiens zu präsentieren. Die Veranstaltung wird unter anderem von Herrn Bürgermeister Dr. Michael Häupl und der amtsführenden Stadträtin Mag.a Sonja Wehsely unterstützt.

Vereinsmitteilung und Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die Sitzung des Vorstandes fand am 31. Jänner 2007 statt, und der Termin für die Jahreshauptversammlung wurde auf den 25. April 2007 festgelegt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, an der jährlichen Hauptversammlung teilzunehmen, die um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Evangelisch-methodistischen Kirche, 1210 Wien, Bahnsteggasse 27, stattfindet. Die Tagesordnung umfasst unter anderem den Jahresbericht 2006/07, den Kassabericht, die Entlastung des alten Vorstandes, Neuwahlen, Anträge und weitere Angelegenheiten.